Qualität

produzieren ohne Fehler ...

Methode Team der G. f. M.
Vorgehen Referenzen
Ihre Vorteile Termine & Preise
fmea.gif (1582 Byte) Einführung und Schulung zur
Fehler- Möglichkeits- und Einflußanalyse    

FMEA-Methode

Die FMEA ist eine formalisierte Methode, mit der mögliche Fehler sowie ihre Folgen und Risiken frühzeitig in der Planungsphase erkannt und dokumentiert werden können. Der Einsatz eines bereichsübergreifenden Arbeitsteams des Unternehmens - dem FMEA-Team - bietet das erforderliche Fachwissen und die Erfahrungen, systematisch potentielle Fehler im betrachteten Objekt zu erkennen und zu bewerten. Das FMEA-Team schlägt Maßnahmen zur Fehlervermeidung vor. Nach dem betrachteten Objekt unterscheidet man die System-FMEA, die Konstruktions-FMEA und die Prozeß-FMEA. Das Konzept der FMEA ist auch auf andere Objekte, z. B. auf eine Softwareentwicklung, übertragbar.

Die FMEA sollte möglichst früh in die Entwicklung und Fertigungsplanung eingebunden werden, bevor begonnen wird, das Produkt oder den Fertigungsprozeß zu realisieren.

Mit der FMEA können folgende Ziele erreicht werden:

  • Ermitteln von kritischen Komponenten und möglichen Schwachstellen
  • Risiken frühzeitig erkennen und abschätzen
  • Gewährleistungskosten senken
  • Serienanläufe beschleunigen
  • Produkte wirtschaftlicher fertigen
  • Service-Leistungen verbessern
  • Aufbauen einer Know-How-Basis zu eigenen Produkten und Prozessen
  • Verbessern der innerbetrieblichen Kommunikation
  • Erfüllen von unternehmenspolitischen Zielsetzungen

Die FMEA wird in der Regel von Kunden aus der KFZ-Industrie erwartet und ist auch in anderen Branchen verbreitet. Unternehmen verpflichten sich die FMEA als eine wesentliche Methode des Qualitätsmanagement in ihrem Unternehmen durchzuführen und fordern die FMEA auch von ihren Zulieferern. Die FMEA ist verankert in dem Qualitätssystem der Kraftfahrzeugindustrie nach VDA und wird auch häufig in den Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9000 ff. aufgenommen.

Seitenanfang

pfeiloben.gif (1440 Byte)

Einführen der FMEA in kleinen und mittleren Unternehmen

Die G. f. M. bietet kein herkömmliches Seminar sondern die Einführung und Schulung zur FMEA vor Ort im Unternehmen an. Die damit verbundenen Maßnahmen sind damit konkret auf den Mandanten und seine Wünsche zugeschnitten. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, dem Unternehmen ein funktionsfähiges und einsatzbereites FMEA-Team zur Verfügung zu stellen.

  1. Einführung für das Management

    Die für die FMEA verantwortlichen Manager werden in die Bedeutung der FMEA für das Unternehmen und ihre Eignung als Führungsinstrument für die Lenkung der Produkt- und Prozeßqualität eingeführt. Grundkenntnisse zur Planung, Auswertung und Interpretation der FMEA und ihren Ergebnissen werden vermittelt.

  2. Schulung eines FMEA-Teams

    Zum Einsatz der FMEA werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Der Ablauf der FMEA-Erstellung sowie die Handhabung des VDA-Formblattes werden vermittelt. Ergänzende Verfahren zur Qualitätsplanung werden vorgestellt.

    Weitere Inhalte sind die organisatorischen Grundlagen, Projektmanagement und Arbeiten im Team, sowie ihre Bedeutung für die effektive Handhabung der FMEA.

    An der Schulung nehmen die Mitglieder des geplanten FMEA-Team des Unternehmens, in der Regel 3 - 5 Mitarbeiter, teil. Alle Teammitglieder erhalten den gleichen Wissensstand und können sich gegenseitig ergänzen. Das Team ist mit Abschluß der Schulung und nach den Übungen an Beispielen einsatzbereit.

  3. Anwendung an Beispielen des Unternehmens

    Die Beispiele für die praktischen Übungen des FMEA-Teams werden aus dem Unternehmen ausgewählt. Das FMEA-Team kennt damit die Beispiele und nutzt die Übungen wesentlich erfolgreicher. Konkrete unternehmensspezifische Fragen und Probleme werden bereits jetzt offenbar und können zusammen mit dem Trainer gelöst werden. In den Übungen kann ein vom Unternehmen ausgewähltes DV-Programm eingesetzt werden, s. Punkt 5.

    Aus der Übung heraus sind bereits erste nutzbare Ergebnisse für das Unternehmen möglich. Das Wissen, bereits konkret die eigene Arbeit in der Übung zu leisten, motiviert die Teilnehmer. Die Übertragung theoretischer Beipiele aus einer Schulung für Teilnehmer aus vielen Unternehmen durch einen in der Anwendung noch wenig erfahrenen eigenen Mitarbeiter entfällt.

  4. Einbindung des Verfahrens in die Organisation

    Mit dem FMEA-Team werden die Voraussetzungen für seine effektive Arbeit in der Organisation unter den üblichen Randbedingungen eines kleineren und mittleren Unternehmens besprochen. Ein Maßnahmenplan für die organisatorische Einbindung wird vorgestellt und an das Unternehmen angepaßt.

    Auf Wunsch kann die G. f. M. die organisatorische Einbindung weiter begleiten.

  5. Auswahl von unterstützenden DV-Systemen

    Der effektive Einsatz der FMEA setzt praktisch die Verwendung eines DV-Programmes zur Unterstützung voraus. Im Rahmen der FMEA-Einführung werden mehrere Anwendungsprogramme vorgestellt und der Mandant bei der Auswahl der für ihn geeigneten Lösung unterstützt. Das gewählte Programm wird zur Schulung eingesetzt.

  6. Begleiten in der Lern- und Anwendungsphase

    Nach der Einführung steht dem FMEA-Team ein Hot-Line-Service für weitergehende Fragen zur Verfügung. In dem Projekt zur Einführung und Schulung der FMEA sind zwei Stunden Hot-Line-Service enthalten.

    Nach der selbständigen Durchführung der ersten FMEAs durch das FMEA-Team wird ein Workshop zur Vertiefung und zum Erfahrungsaustausch durchgeführt, um weitergehende Fragen zu klären und die Kenntnisse zu festigen. So kann frühzeitig der Methodeneinsatz und die Arbeitweise beim Erstellen der FMEA korrigiert und optimiert werden. Die üblichen Abfängerfehler, die oft zu nur aufwendig korrigierbaren, systematischen Fehlern führen, werden reduziert.

    Auf Wunsch der Mandanten kann die Durchführung einzelner FMEAs, beispielsweise für einen wichtigen (Neu-) Kunden, durch die G. f. M. begleitet werden. Ansätze sind:

    • Beratung zum Vorgehen
    • Projektmanagement und Erfolgskontrolle
    • Mitarbeit an der FMEA-Erstellung

Zu den einzelnen Themen werden umfangreiche Unterlagen bereitgestellt.pfeiloben.gif (1440 Byte)


Ihre Vorteile aus diesem Vorgehen

  • Schnelle und sichere Verfügbarkeit der FMEA
  • Orientierung an Ihrem Unternehmen
  • Unterstützung des Managements
  • Integration des Verfahrens FMEA in ihre Organisationsabläufe
  • Schulung im Team
  • Erste Erkenntnisse und Nutzen bereits bei den Übungen an ihren Produkten und Prozessen
  • Kompetente Unterstützung auch bei der späteren Anwendung
  • Beratung bei der Auswahl der Anwendersoftware - unabhängig von den Herstellern
  • Freie Terminvereinbarungpfeiloben.gif (1440 Byte)

FMEA-Team der G. f. M.

 

St. Priebe.gif (220111 Byte)Herr Dipl.-Ing. Stefan Priebe studierte Maschinenbau an der TU-Berlin und war anschließend Projektleiter in der Fertigungsplanung für die Montage bei der Fa. Pierburg im Werk Berlin. Seit 1998 ist Herr Priebe in der Fertigungsplanung für die Kurbelwellenfertigung bei der Daimler-Chrysler AG im Werk Berlin Marienfelde tätig. In beiden Positionen erstellte Herr Priebe für komplexe Fertigungssysteme Prozeß-FMEAs.

 

bildkrause.gif (22837 Byte)Herr Dr.-Ing. Harald Krause studierte Maschinenbau an der TU-Berlin und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb im Produktionstechnischen Zentrum Berlin (PTZ). Nach seiner Promotion gründete Herr Dr. Krause die Firma G.f.M. Gesellschaft für Managementfunktionen mbH.

pfeiloben.gif (1440 Byte)


Referenzen

 

Zu diesem neuen Angebot werden noch Referenzunternehmen gesucht. Für Referenzunternehmen sind Sonderkonditionen vorgesehen.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit Herrn Dr. Krause auf!

Telefon +49 (3228) 33 48 56  oder (0172) 327 08 03
e-Mail: harald.krause@gfm-berlin.depfeiloben.gif (1440 Byte)


Termine & Preise

Die Maßnahmen können tagsüber, abends und Wochenende durchgeführt werden

Die Termine für die Implementierung der FMEA können frei vereinbart werden.

Der Aufwand beträgt:

  • ca. 1/2 Tag für eine Vorbesprechung und die Einführung für das Management (ca. 2 Stunden)
  • 2 Tage Schulung und Übung mit dem FMEA Team
  • ca. 1/2 Tag Vertiefungsworkshop

Ort: Ihr Unternehmen

Preise nach vereinbartem Schulungsumfang.

pfeiloben.gif (2838 Byte)


Copyright © G. f. M. Gesellschaft für Managementfunktionen mbH
D - 14513 Teltow - Gershwinstraße 21
Telefon: +49 (3328) 33 48 56 - FAX: +49 (3328) 33 48 57
E-Mail: harald.krause@gfm-berlin.de
Stand:

Home

logoPMS.gif (7743 Byte)